
Untergärige Biere
Untergärige Biere bestimmen heute den globalen Biermarkt.
In Deutschland werden heute 55 % aller Biere als Pils getrunken, weltweit dominieren Export- und Lagerbiere den Markt.
Untergärige Biere sind bekannt als Pils, Export, Märzen, Helles, Zwickl, Zoigl, Rauchbier, Porter, Bock, Schwarzbier.
Bei den untergärigen Bieren sinkt die Hefe nach unten bzw. während des Gärungsprozesses auf den Grund des Gärbottichs.
Sie benötigen eine längere Zeit für die Reifung, da sie bei ca. 5-9 Grad gelagert werden müssen, was früher, aufgrund der warmen Jahreszeit nicht ganzjährlich möglich war sondern nur saisonal.
Wir verkosten ganz unterschiedliche Biersorten, die alle untergärig gebraut wurden und begegnen dabei der Vielfalt und der Historie dieses flüssigen Klassikers.